Datenschutzerklärung

Ver­ant­wort­li­cher im Sin­ne der Da­ten­schutz­ge­set­ze, ins­be­son­de­re der EU-Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO), ist:

Brass Band Har­mo­nie
Chri­stoph Niggli
Lang­hag­stras­se 15
4600 Ol­ten
Tel: 079 887 55 82
Mail: info@brass-band-wolfwil.ch

Ihre Betroffenenrechte

Un­ter den an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten un­se­res Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten kön­nen Sie je­der­zeit fol­gen­de Rech­te ausüben:

  • Aus­kunft über Ihre bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten und de­ren Ver­ar­bei­tung (Art. 15 DSGVO),
  • Be­rich­ti­gung un­rich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten (Art. 16 DSGVO),
  • Lö­schung Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten (Art. 17 DSGVO),
  • Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung, so­fern wir Ihre Da­ten auf­grund ge­setz­li­cher Pflich­ten noch nicht lö­schen dür­fen (Art. 18 DSGVO),
  • Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Da­ten­über­trag­bar­keit, so­fern Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt ha­ben oder ei­nen Ver­trag mit uns ab­ge­schlos­sen ha­ben (Art. 20 DSGVO).

So­fern Sie uns eine Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben, kön­nen Sie die­se je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft widerrufen.

Sie kön­nen sich je­der­zeit mit ei­ner Be­schwer­de an eine Auf­sichts­be­hör­de wen­den, z. B. an die zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de des Bun­des­lands Ih­res Wohn­sit­zes oder an die für uns als ver­ant­wort­li­che Stel­le zu­stän­di­ge Behörde.

Eine Li­ste der Auf­sichts­be­hör­den (für den nicht­öf­fent­li­chen Be­reich) mit An­schrift fin­den Sie un­ter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf un­se­re Web­site zu­grei­fen, d.h., wenn Sie sich nicht re­gi­strie­ren oder an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, wer­den au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen all­ge­mei­ner Na­tur er­fasst. Die­se In­for­ma­tio­nen (Ser­ver-Log­files) be­inhal­ten etwa die Art des Web­brow­sers, das ver­wen­de­te Be­triebs­sy­stem, den Do­main­na­men Ih­res In­ter­net-Ser­vice-Pro­vi­ders, Ihre IP-Adres­se und ähnliches.

Sie wer­den ins­be­son­de­re zu fol­gen­den Zwecken verarbeitet:

  • Si­cher­stel­lung ei­nes pro­blem­lo­sen Ver­bin­dungs­auf­baus der Website,
  • Si­cher­stel­lung ei­ner rei­bungs­lo­sen Nut­zung un­se­rer Website,
  • Aus­wer­tung der Sy­stem­si­cher­heit und Sta­bi­li­tät sowie
  • zur Op­ti­mie­rung un­se­rer Website.

Wir ver­wen­den Ihre Da­ten nicht, um Rück­schlüs­se auf Ihre Per­son zu zie­hen. In­for­ma­tio­nen die­ser Art wer­den von uns ggfs. an­ony­mi­siert sta­ti­stisch aus­ge­wer­tet, um un­se­ren In­ter­net­auf­tritt und die da­hin­ter­ste­hen­de Tech­nik zu optimieren.

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Website.

Empfänger:

Emp­fän­ger der Da­ten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­lei­ster, die für den Be­trieb und die War­tung un­se­rer Web­sei­te als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tä­tig werden.

 

Spei­cher­dau­er:

Die Da­ten wer­den ge­löscht, so­bald die­se für den Zweck der Er­he­bung nicht mehr er­for­der­lich sind. Dies ist für die Da­ten, die der Be­reit­stel­lung der Web­site die­nen, grund­sätz­lich der Fall, wenn die je­wei­li­ge Sit­zung be­en­det ist.

Im Fal­le der Spei­che­rung der Da­ten in Log­files ist dies nach spä­te­stens 14 Ta­gen der Fall. Eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung ist mög­lich. In die­sem Fall wer­den die IP-Adres­sen der Nut­zer an­ony­mi­siert, so­dass eine Zu­ord­nung des auf­ru­fen­den Cli­ents nicht mehr mög­lich ist.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Be­reit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist we­der ge­setz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben. Ohne die IP-Adres­se ist je­doch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit un­se­rer Web­site nicht ge­währ­lei­stet. Zu­dem kön­nen ein­zel­ne Dien­ste und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder ein­ge­schränkt sein. Aus die­sem Grund ist ein Wi­der­spruch ausgeschlossen.

 

Cookies

Wie vie­le an­de­re Web­sei­ten ver­wen­den wir auch so ge­nann­te „Coo­kies“. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem End­ge­rät (Lap­top, Ta­blet, Smart­phone o.ä.) ge­spei­chert wer­den, wenn Sie un­se­re Web­sei­te besuchen.

Sie kön­nen Sie ein­zel­ne Coo­kies oder den ge­sam­ten Coo­kie-Be­stand lö­schen. Dar­über hin­aus er­hal­ten Sie In­for­ma­tio­nen und An­lei­tun­gen, wie die­se Coo­kies ge­löscht oder de­ren Spei­che­rung vor­ab blockiert wer­den kön­nen. Je nach An­bie­ter Ih­res Brow­sers fin­den Sie die not­wen­di­gen In­for­ma­tio­nen un­ter den nach­fol­gen­den Links:

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

So­weit Sie uns durch Ihre Brow­ser­ein­stel­lun­gen oder Zu­stim­mung die Ver­wen­dung von Coo­kies er­lau­ben, kön­nen fol­gen­de Coo­kies auf un­se­ren Web­sei­ten zum Ein­satz kom­men: 10 Stun­den

Technisch notwendige Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wir set­zen Coo­kies ein, um un­se­re Web­site nut­zer­freund­li­cher zu ge­stal­ten. Ei­ni­ge Ele­men­te un­se­rer In­ter­net­sei­te er­for­dern es, dass der auf­ru­fen­de Brow­ser auch nach ei­nem Sei­ten­wech­sel iden­ti­fi­ziert wer­den kann.

Der Zweck der Ver­wen­dung tech­nisch not­wen­di­ger Coo­kies ist, die Nut­zung von Web­sites für die Nut­zer zu ver­ein­fa­chen. Ei­ni­ge Funk­tio­nen un­se­rer In­ter­net­sei­te kön­nen ohne den Ein­satz von Coo­kies nicht an­ge­bo­ten wer­den. Für die­se ist es er­for­der­lich, dass der Brow­ser auch nach ei­nem Sei­ten­wech­sel wie­der­erkannt wird.

 

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:

Die Ver­ar­bei­tung er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­ner nut­zer­freund­li­chen Ge­stal­tung un­se­rer Website.

Empfänger:

Emp­fän­ger der Da­ten sind ggf. tech­ni­sche Dienst­lei­ster, die für den Be­trieb und die War­tung un­se­rer Web­site als Auf­trags­ver­ar­bei­ter tä­tig werden.

 

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Be­reit­stel­lung der vor­ge­nann­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist we­der ge­setz­lich noch ver­trag­lich vor­ge­schrie­ben. Ohne die­se Da­ten ist je­doch der Dienst und die Funk­ti­ons­fä­hig­keit un­se­rer Web­site nicht ge­währ­lei­stet. Zu­dem kön­nen ein­zel­ne Dien­ste und Ser­vices nicht ver­füg­bar oder ein­ge­schränkt sein.

Widerspruch

Le­sen Sie dazu die In­for­ma­tio­nen über Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO wei­ter unten.

 

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von Ih­nen ein­ge­ge­be­nen Da­ten wer­den zum Zweck der in­di­vi­du­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ih­nen ge­spei­chert. Hier­für ist die An­ga­be ei­ner va­li­den E‑­Mail-Adres­se so­wie Ih­res Na­mens er­for­der­lich. Die­se dient der Zu­ord­nung der An­fra­ge und der an­schlie­ßen­den Be­ant­wor­tung der­sel­ben. Die An­ga­be wei­te­rer Da­ten ist optional.

Rechtsgrundlage:

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten er­folgt auf der Grund­la­ge ei­nes be­rech­tig­ten In­ter­es­ses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Be­reit­stel­lung des Kon­takt­for­mu­lars möch­ten wir Ih­nen eine un­kom­pli­zier­te Kon­takt­auf­nah­me er­mög­li­chen. Ihre ge­mach­ten An­ga­ben wer­den zum Zwecke der Be­ar­bei­tung der An­fra­ge so­wie für mög­li­che An­schluss­fra­gen gespeichert.

So­fern Sie mit uns Kon­takt auf­neh­men, um ein An­ge­bot zu er­fra­gen, er­folgt die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Emp­fän­ger der Da­ten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Spei­cher­dau­er:

Da­ten wer­den spä­te­stens 6 Mo­na­te nach Be­ar­bei­tung der An­fra­ge gelöscht.

So­fern es zu ei­nem Ver­trags­ver­hält­nis kommt, un­ter­lie­gen wir den ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fri­sten nach HGB und lö­schen Ihre Da­ten nach Ab­lauf die­ser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Be­reit­stel­lung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt frei­wil­lig. Wir kön­nen Ihre An­fra­ge je­doch nur be­ar­bei­ten, so­fern Sie uns Ih­ren Na­men, Ihre E‑­Mail-Adres­se und den Grund der An­fra­ge mitteilen.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um un­se­re In­hal­te brow­se­r­ü­ber­grei­fend kor­rekt und gra­fisch an­spre­chend dar­zu­stel­len, ver­wen­den wir auf die­ser Web­site „Goog­le Web Fonts“ der Goog­le LLC (1600 Am­phi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA; nach­fol­gend „Goog­le“) zur Dar­stel­lung von Schriften.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie un­ter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

Eingebettete YouTube-Videos

Auf un­se­rer Web­site bet­ten wir You­Tube-Vi­de­os ein. Be­trei­ber der ent­spre­chen­den Plug­ins ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA (nach­fol­gend „You­Tube“). Die You­Tube, LLC ist ei­ner Toch­ter­ge­sell­schaft der Goog­le LLC, 1600 Am­phi­theat­re Pkwy, Moun­tain View, CA 94043, USA (nach­fol­gend „Goog­le“). Wenn Sie eine Sei­te mit dem You­Tube-Plug­in be­su­chen, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird You­Tube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann You­Tube Ihr Surf­ver­hal­ten Ih­nen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, in­dem Sie sich vor­her aus Ih­rem You­Tube-Ac­count ausloggen.

Wird ein You­Tube-Vi­deo ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sammeln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und ih­rer Ver­ar­bei­tung durch You­Tube er­hal­ten Sie in den Da­ten­schutz­er­klä­run­gen des An­bie­ters, Dort er­hal­ten Sie auch wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Ih­ren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ih­rer Pri­vat­sphä­re (https://policies.google.com/privacy).

Widerruf der Einwilligung:

Vom An­bie­ter wird der­zeit kei­ne Mög­lich­keit für ei­nen ein­fa­chen Opt-out oder ein Blockie­ren der Da­ten­über­tra­gung an­ge­bo­ten. Wenn Sie eine Nach­ver­fol­gung Ih­rer Ak­ti­vi­tä­ten auf un­se­rer Web­site ver­hin­dern wol­len, wi­der­ru­fen Sie bit­te im Coo­kie-Con­sent-Tool Ihre Ein­wil­li­gung für die ent­spre­chen­de Coo­kie-Ka­te­go­rie oder alle tech­nisch nicht not­wen­di­gen Coo­kies und Da­ten­über­tra­gun­gen. In die­sem Fall kön­nen Sie un­se­re Web­site je­doch ggfs. nicht oder nur ein­ge­schränkt nutzen.

 

SSL-Verschlüsselung

Um die Si­cher­heit Ih­rer Da­ten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, ver­wen­den wir dem ak­tu­el­len Stand der Tech­nik ent­spre­chen­de Ver­schlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.

In­for­ma­ti­on über Ihr Wi­der­spruchs­recht nach Art. 21 DSGVO

Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

Sie ha­ben das Recht, aus Grün­den, die sich aus Ih­rer be­son­de­ren Si­tua­ti­on er­ge­ben, je­der­zeit ge­gen die Ver­ar­bei­tung Sie be­tref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten, die auf­grund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Da­ten­ver­ar­bei­tung auf der Grund­la­ge ei­ner In­ter­es­sen­ab­wä­gung) er­folgt, Wi­der­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf die­se Be­stim­mung ge­stütz­tes Pro­fil­ing im Sin­ne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

Le­gen Sie Wi­der­spruch ein, wer­den wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr ver­ar­bei­ten, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechtsansprüchen.

Empfänger eines Widerspruchs

Brass Band Har­mo­nie
4628 Wolf­wil

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir be­hal­ten uns vor, die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung an­zu­pas­sen, da­mit sie stets den ak­tu­el­len recht­li­chen An­for­de­run­gen ent­spricht oder um Än­de­run­gen un­se­rer Lei­stun­gen in der Da­ten­schutz­er­klä­rung um­zu­set­zen, z.B. bei der Ein­füh­rung neu­er Ser­vices. Für Ih­ren er­neu­ten Be­such gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Da­ten­schutz ha­ben, schrei­ben Sie uns bit­te eine E‑Mail oder wen­den Sie sich di­rekt an die für den Da­ten­schutz ver­ant­wort­li­che Per­son in un­se­rer Organisation.

 

Die Da­ten­schutz­er­klä­rung wur­de mit­hil­fe der ac­tive­Mind AG er­stellt, den Ex­per­ten für ex­ter­ne Da­ten­schutz­be­auf­trag­te (Ver­si­on #2020–09-30).